Mehr Raum für Innovation
Zum 60-jährigen Jubiläum ist das Unternehmen rossin in den neuen Sitz gezogen - dieser bietet Raum für Innovation, Wachstum und effizientere Prozesse.
Seit 60 Jahren stellt das Unternehmen rossin Sitzmöbel her – einige davon wurden mit renommierten Design-Awards ausgezeichnet. Der Exportanteil liegt bei 70 Prozent, die Produkte werden in 30 Länder weltweit geliefert. Kürzlich eröffnete das Unternehmen nun seinen neuen Firmensitz in Salurn, nach 17 Jahren in Laag. Dabei wurde auch das 60-Jahr-Jubiläum mit Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik gefeiert.
Mehr Raum für Innovation

Der Salurner Bürgermeister Roland Lazzeri durchschneidet das Band – links davon Firmeninhaber Klaus Pomella, rechts davon seine Frau Sibylle
„Mit dem Umzug bringen wir erstmals alle Abteilungen unter ein gemeinsames Dach. Dies hat für uns viele Vorteile: kurze Wege, effizientere Prozesse, mehr Raum für Innovation, zusätzlicher Platz für Wachstum und zudem kürzere Lieferzeiten. Auf insgesamt ca. 3.000 m² Fläche haben wir nun ausreichend Platz – 900 m² sind für Ausstellung und Büros reserviert, der Rest gehört Produktion, Lager und Logistik“, erklärt Firmenchef Klaus Pomella.
Ja zum Standort Südtirol
Früher befand sich hier ein Autohaus, das vom Unternehmen gekauft und komplett umgebaut wurde. Eine wichtige Investition und ein klares Ja zum Standort Südtirol. „Wir verfügen zwar über unsere Produktion in Achenkirch in Österreich auf 5.000 m², die Endfertigung und Logistik erfolgen aber hier in Salurn. Insgesamt haben wir 31 Mitarbeiter:innen, die für unseren Erfolg wesentlich verantwortlich sind“, so Pomella.

Ein Projekt für einen Kunden in Washington DC in den USA.
Die rossin GmbH, seit 1964 Hersteller von Polstermöbeln, bietet eine umfangreiche Auswahl an handwerklich hochwertigen Sitzmöbeln und Polsterbetten für den privaten Wohnbereich, für Hotels, Bibliotheken, Büro-Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen. Die Kunden kommen aus den USA, Mittelamerika, Skandinavien, aus der DACH-Region sowie Südtirol. „Auch wenn der Großteil unserer rund 15.000 Stücke, die wir jährlich verkaufen, in die DACH-Region gehen, so haben wir dennoch viele wichtige Aufträge in den USA und Ländern wie z.B. Kolumbien. Zusammen mit renommierten Designern entwickeln wir Designer-Sitzmöbel, die den höchsten Ansprüchen an Ästhetik und Design gerecht werden und gerade in diesen Märkten besonders geschätzt werden“, ist Pomella zufrieden.
Das Unternehmen ist in den letzten Jahren mit verschiedenen Design-Awards ausgezeichnet worden: Red Dot Design Award, Good Design Award, Interior Innovation Award, German Design Award.