Traumberuf Unternehmer
Lukas Silbernagl hat seinen Traumberuf verwirklicht: bereits mit 20 Jahren hat er sein erstes eigenes Unternehmen gegründet.
„Selbst ein Unternehmen aufzubauen war schon immer mein Wunsch. Ich wusste eigentlich schon als Kind, dass ich das tun möchte. Und so habe ich mit 20 Jahren mein erstes Unternehmen gegründet“, erzählt Lukas Silbernagl.
Der Weg zum Traumberuf

Lukas Silbernagl hat bereits mit 20 Jahren sein erstes Unternehmen gegründet.
Nach seiner Ausbildung im Bereich Informatik hat er zu arbeiten begonnen – und dabei schnell gemerkt, dass er an Grenzen stößt. „Ich wollte Sachen weiterbringen, mich weiterentwickeln, mich verwirklichen. Mir wurde bewusst, dass das nur möglich ist, wenn ich mich selbständig mache“, erinnert er sich. Und so zögerte er nicht lange, und gründete sein Unternehmen im Bereich Informatik. Zuerst war er für 2 Jahre alleine, 2017 hat er einen Ausstieg gemacht und nochmal bei null angefangen – der Grundstein für tincx war gelegt. 2020 folgte die Fusionierung mit Hanno Mayr. Die Web &Communication Agentur beschäftigt heute rund 25 Personen, Lukas Silbernagl verantwortet den gesamten digitalen Bereich. „Programmierung, Online Marketing, das ist mein Gebiet.“
Wachsen und Verantwortung abgeben
Die größte Herausforderung auf diesem Weg das Wachstums war es für ihn, Verantwortung abzugeben: „Wenn du bei null startest, dann liegt alles in deinem Verantwortungsbereich. Ab einem gewissen Zeitpunkt muss man aber loslassen können, man muss Prioritäten setzen und Bewusstsein schaffen, dass Wachstum nicht möglich ist, wenn alles über eine Person gehen muss.“
Die Weiterentwicklung des Unternehmens zu gestalten, immer wieder neue Themen zu implementieren – das gefällt Lukas besonders gut. „Die Digitalisierung des Verkaufs ist einer der Schwerpunkte, an dem wir arbeiten. Einen klassischen Onlineshop zu machen ist relativ einfach, aber im B2B- Bereich gibt es viele Besonderheiten zu beachten, für die man sich eine Lösung überlegen muss.“
Traumberuf Jungunternehmer
Bereut hat er den Schritt zum Jungunternehmer nie: „Man muss viel Mut und Risikobereitschaft mitbringen, ehrgeizig und fleißig sein, und es darf einem nicht stören, ein paar Stunden mehr machen zu müssen. Dann gelingt der Weg.“ Ausgleich findet Lukas, der in Völs wohnt, bei der Familie und beim Sport – Skifahren im Winter, Tennis im Sommer. „Da schaffe ich es dann, richtig abzuschalten.“